Produktübersicht
- Modulares Produktportfolio
- Schlüsselfertige Lösungen
- Kompressoraggregate und -anlagen
Produktanfrage
Wir entwickeln für Sie Verdichterlösungen, die perfekt an Ihre Bedürfnisse angepasst sind.
Mit einer Wasserstoff-Roadmap möchte das Land Baden-Württemberg in den nächsten Monaten die Weiterentwicklung der Wasserstoffwirtschaft vor Ort intensiv vorantreiben. Die Mehrer Compression GmbH beteiligt sich als Hersteller von ölfreien Kolben- und Membrankompressoren für die H2-Verdichtung an dieser Roadmap und bringt damit sein Know-How als erfahrener Infrastruktur-Lieferant für die Wasserstoff-Technologie mit ein.
Ziele der Wasserstoff-Roadmap, die sich aktuell im beginnenden Dialogprozess befindet, sind der Beitrag zur Defossilisierung von Industrie, Mobilität und Energiewirtschaft, die Begleitung des Auf- und Ausbaus der Wasserstoffwirtschaft sowie die Definition von konkreten Maßnahmen zur Zielerreichung.
Die über den Sommer eingebrachten Themen werden im Herbst diesen Jahres in diversen Workshops und Fokusgruppen vertieft und darauf basierend eine Roadmap erstellt. Ende des Jahres 2020 soll dann mit einer gemeinsamen Erklärung der beteiligten Stakeholder die Umsetzung der gesetzten Ziele angestoßen werden. Neben dem federführenden Umweltministerium, wird das Projekt begleitet vom Wirtschaftsministerium, dem Verkehrsministerium, dem Wissenschaftsministerium sowie der e-mobil BW.
Wir freuen uns, dass wir damit in unserer Heimat Baden-Württemberg die Wasserstoff-Strategie mitgestalten und neben unseren Kompressorlösungen für die H2-Verdichtung auch damit einen Beitrag für eine nachhaltigere Zukunft leisten können.
Mehrer Kompressoren stellen bereits bei vielzähligen Wasserstoff-Projekten weltweit in der Industrie und Forschung das Herzstück der Anlage dar, denn ohne Verdichter kann das gewonnene Gas weder gespeichert, bereitgestellt noch weiterverwendet werden.
Unter www.mehrer.de/h2eartbeat zeigen wir Ihnen einen Auszug aus unserem Angebot für H2-Anlagen sowie einige Referenzen zu diesem Thema.
Überzeugen Sie sich von unserer Kompetenz und lassen auch Sie unser Herz für Ihre Wasserstoffanlage schlagen!
Anfang Juni fand auf Kundenwunsch bei der Mehrer Compression GmbH eine umfangreiche Werksabnahme für Wasserstoffkompressoren der Baureihe TVD 900 statt. Die weltweit anerkannte Zertifizierungsgesellschaft Bureau Veritas untersuchte bei der Abnahme unter anderem die eingesetzten Materialien sowie Ventile, prüfte die Ex-Ausführung der Anlagen und begutachtete die Vollständigkeit und Richtigkeit der zugehörigen Dokumentationen.
Das ausgestellte Zertifikat bescheinigte im Anschluss die Konformität mit allen erforderlichen Vorgaben.
Wir freuen uns, dass wir mit dieser unabhängigen Zertifizierung die Qualität unserer Kompressoranlagen wieder einmal unter Beweis stellen konnten.
Während die in der Corona-Pandemie erforderlichen Mund-Nasen-Masken über Wochen in Deutschland ausverkauft waren, konnte die Firma Mehrer Compression auf die Unterstützung aus China zählen. Die asiatischen Partner des Unternehmens setzten sich sehr dafür ein, dass die Belegschaft in Deutschland trotz Lieferschwierigkeiten mit den sogenannten Einweg-Masken versorgt waren und organisierten mehrere tausend Exemplare für Ihre Kollegen.
Wir bedanken uns für diesen großartigen Support und freuen uns über den beispielhaften internationalen Zusammenhalt unseres Unternehmens!
Vor Kurzem wurde die Firma Mehrer Compression aus dem Zollernalbkreis mit einem Glasfaser-Onlineanschluss ausgestattet. Dadurch sind für das Unternehmen nun sehr hohe Datenraten von 300-1000 Mbit synchron möglich.
Die Vorzüge dieser Highspeed-Verbindung liegen auf der Hand: Die schnellen Upload-Raten ermöglichen eine optimale Performance bei der Nutzung von Online-Diensten wie z.B. E-Mail. Auch die in der Corona-Pandemie vermehrt genutzte VPN-Anbindung von Mitarbeitern im Homeoffice wird damit bestens gewährleistet.
Insbesondere im ländlichen Bereich gilt diese Form des Internetanschlusses noch als Besonderheit und war bisher vorwiegend den Großstädten vorbehalten. Die Mitarbeiter, Partner und Kunden des Balinger Kompressoren-Herstellers können sich zukünftig also über eine deutlich komfortablere Zusammenarbeit freuen.
Im aktuellen Magazin "Pumpen und Kompressoren für den Weltmarkt 2020", welches jährlich vom VDMA herausgegeben wird, werden unsere trockenlaufenden Hochdruckkompressoren vorgestellt. Als Schlüsselkomponenten werden die Verdichter in zahlreichen Wasserstoff-Projekten eingesetzt und machen damit die Energiewende greifbarer.
Zum Thema Corona-Krise in der Region hat der SWR in seiner Sendung SWR AKTUELL über die vorbildlichen Schutzmaßnahmen der Mehrer Compression GmbH berichtet.
Lesen Sie selbst:
Mit dem neuen Firmenfahrzeug Hyundai Nexo ist die Mehrer Compression GmbH in der Region absoluter Vorreiter für die Nutzung von Wasserstoff als Energieträger. Damit unterstreicht das süddeutsche Unternehmen einmal mehr, dass es an die Brennstoffzellen-Technologie glaubt und bestärkt seine eigene Fokussierung auf die Herstellung von Maschinen und Anlagen für die Energiewirtschaft.
Bereits Anfang 2019 bestellte Geschäftsführer Jörg-Peter Mehrer den Hyundai Nexo beim Auto-Team Balingen/Albstadt. „Wir setzen bei uns im Unternehmen voll und ganz auf die absolut zukunftsweisenden Technologien mit Wasserstoff und produzieren bereits seit einigen Jahren Hochdruck-Kompressoren für die H2-Verdichtung“, so Jörg-Peter Mehrer. „Modernste Energieunternehmen, Forschungseinrichtungen sowie Wasserstoff-Tankstellen aus aller Welt zählen zu unseren Kunden. Für mich war es daher sehr wichtig, unser Commitment in den Energieträger der Zukunft deutlich nach außen demonstrieren zu können.“
Auch die Kollegen vom Auto-Team sind begeistert. „Für uns stellte die Bestellung von Mehrer Compression den ersten Auftrag in diesem noch neuen Marktsegment dar. Der Hyundai Nexo nutzt modernste Brennstoffzellen-Technologie bei höchstem Fahrkomfort. Mit seinem Wirkungsgrad von 60 Prozent nimmt er die Spitzenposition im Segment der H2-Fahrzeuge ein.“, schwärmt Thorsten Spörl vom Auto-Team Balingen/Albstadt.
Dank der H2 Mobility Initiative schreitet der Ausbau des Wasserstoff-Tankstellennetzes auch in Baden-Württemberg kontinuierlich voran. Bei Mehrer freut man sich auf das absolut emissionsfreie Fahren mit dem neuen Hyundai Nexo und hofft, dass sich die Brennstoffzellen-Technologie schon bald auch bei anderen Unternehmen und Privatpersonen mehr und mehr durchsetzen wird.
Als Teil der #imländle-Community möchten auch wir in der Covid-19 Krise ein Zeichen setzen, Hoffnung geben, uns gegenseitig motivieren und füreinander stark bleiben. Dafür arbeiten wir bei Mehrer Compression mit hohen Sicherheitsrichtlinien Tag für Tag weiter.
Wir danken allen unseren Kunden, Partnern, Mitarbeitern und Mitmenschen für den starken Zusammenhalt in diesen Zeiten. Gemeinsam schaffen wir das!
#danke #alleswirdgut #wirimländle
Die Veränderungen durch die Covid-19-Pandemie machen auch vor unserem Unternehmen nicht Halt.
Neben den gängigen Hygienemaßnahmen tragen alle Mehrer Kolleginnen und Kollegen, welche nicht im Homeoffice tätig sein können, gut sichtbare Buttons an ihrer Kleidung. Dadurch erinnern wir uns gegenseitig an die noch ungewohnten Umgangsvorschriften wie ausreichend Abstand oder Verzicht auf Händeschütteln. Außerdem zieren rote Hinweisschilder sämtliche Bereiche unseres Unternehmens.
Um den laufenden Betrieb auch weiterhin gewährleisten zu können, haben wir strenge Schutzmaßnahmen für den Zutritt zu unserem Firmengelände umgesetzt. Neben strikten Einschränkungen im Besucherverkehr werden alle Mehrer Mitarbeiter angehalten, vor Betreten des Unternehmens die eigene Körpertemperatur zu kontrollieren sowie die bereitgestellten Desinfektionsmöglichkeiten zu nutzen.
Wir sind guter Dinge, mithilfe unserer Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern und dem starken gemeinsamen Einsatz gut durch diese schwierigen Zeiten zu kommen.
Am 20. Februar nahmen Vertreter unseres Produktmanagements am Clustertreffen Brennstoffzelle BW in Stuttgart teil, um die aktuellsten Entwicklungen dieser zukunftsweisenden Branche aus erster Hand zu erfahren.
Bei der vom Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft des Landes Baden-Württemberg organisierten Veranstaltung wurde die neue Studie „Potentiale der Wasserstoff- und Brennstoffzellen-Industrie in Baden-Württemberg“ von Roland Berger vorgestellt. Die Studie liefert einen Überblick zum aktuellen Stand der baden-württembergischen Wasserstoff- und Brennstoffzellenindustrie und hat deren Zukunftspotentiale für die regionale Wirtschaft vor dem Hintergrund des Wandels der Energiesysteme, aktueller Markthochlaufprognosen und der derzeitigen Positionierung wesentlicher Akteure aus dem Land bewertet.
Auch unser Unternehmen zählt zu den Kompetenzführern in Baden-Württemberg und wird als einer der Komponentenhersteller aufgeführt. Wir freuen uns die Entwicklung in diesem nachhaltigen Sektor speziell auch in unserer Region mit voranzutreiben und in den kommenden Monaten gemeinsam mit unseren Kunden einige weitere nachhaltige Wasserstoffprojekte umsetzen zu können.
Am Schmotzigen Donnerstag trafen sich die Mehrer-Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zum traditionellen Weißwurstfrühstück in der Kaffeeküche. Bei Musik und guter Laune leiteten die Kollegen gemeinsam die fünfte Jahreszeit ein. Dabei fiel auch die ein oder andere Krawatte dem närrischen Brauch zum Opfer.
Wir wünschen allen Kunden, Partnern und Lieferanten eine glückselige Fasnet! Narri – Narro!
Unsere Azubis haben vor Weihnachten etwas ganz Besonderes vorbereitet. Sie überraschten ihre Kollegen und Ausbilder auf eine heutzutage eher ungewöhnliche Art und Weise. Mit individuellen, handgeschriebenen Briefen sagten sie DANKE.
Wie das ankam, und dass dabei sogar die ein oder andere Freudenträne floss, sehen Sie hier:
Traditionell erhielten die Auszubildenden der Firma Mehrer Compression im zweiten Lehrjahr wieder die Möglichkeit, ein zweiwöchiges Sozialpraktikum in der Zollernalb Werkstätte (ZAW) zu absolvieren.
Die ZAW ist eine Tochtergesellschaft der Stiftung Lebenshilfe und bietet für Menschen mit Behinderung Arbeitsplätze in unterschiedlichen Branchen.
Nach einem Rundgang durch die Werkstatt durften die Mehrer-Azubis die Abteilung für ihr Praktikum selbst auswählen. Die verschiedenen Tätigkeitsbereiche reichen von einfachen Montagearbeiten über Kabelkonfektion und aufwändigen Elektronikarbeiten, bis hin zu anspruchsvollen Metall- und Kunststoffbearbeitungen. Während ihrem vierzehntägigen Einsatz arbeiteten die Azubis betreuend in den verschiedenen Abteilungen mit und hatten so die Gelegenheit, die Beschäftigten besser kennenzulernen.
Tanja Jung, Auszubildende zur Industriekauffrau bei der Mehrer Compression GmbH, fasst abschließend ihre Eindrücke aus dem Sozialpraktikum zusammen: „Für mich war die Zeit eine sehr wertvolle Erfahrung. Ich hatte dadurch die Chance über meine eigenen Kenntnisse und Fähigkeiten hinauszuwachsen und eine ganz neue Berufswelt kennenzulernen.“
Anfang Oktober wurde unser Arbeitsschutzmanagement durch die Berufsgenossenschaft Holz und Metall (BGHM) beurteilt. In einem umfassenden Audit prüften die Begutachter unsere Sicherheits- und Gesundheitsschutzmaßnahmen. Dabei wurde die Managementorganisation analysiert sowie eine Begehung der Fertigungsbereiche durchgeführt und auf Konformität mit den geltenden Richtlinien bewertet.
Aufgrund der hervorragenden Standards erhält unser Unternehmen das Gütesiegel „Sicher mit System“. Wir sind stolz auf unsere vorbildlichen Arbeitsschutzbedingungen und freuen sehr uns über diese Auszeichnung, die uns Anfang Dezember offiziell von der BGHM verliehen wird.
Ende September wurde das traditionelle Tischkicker-Turnier verschiedener Unternehmen aus der Region ausgerichtet. Die MAFU Unternehmensgruppe in Balingen-Engstlatt war dieses Mal Gastgeber für das jährlich stattfindende Event. Vier Teams unseres Unternehmens kämpften mit 26 weiteren Mannschaften um den Wanderpokal. Alle Mehrer-Teams zeigten starke Leistungen und erzielten unter anderem einen hervorragenden zweiten Platz!
Wir gratulieren den erfolgreichen Kolleginnen und Kollegen und freuen uns bereits auf das nächste Turnier, das 2020 von unserem Unternehmen ausgerichtet werden wird.
Bei der International Rotating Equipment Conference 2019 in Wiesbaden wurden aktuelle Entwicklungen im Bereich Verdichter, Kolben und Pumpen vorgestellt.
Das Mehrer-Team präsentierte bei dieser internationalen Fachausstellung neueste Verdichterlösungen für die Öl- und Gasindustrie. Anhand diverser Referenzprojekte konnten sich die Messeteilnehmer insbesondere von unserer Prozess-, Anlagen- und Automatisierungskompetenz überzeugen.
Wir bedanken uns bei den Besuchern für die sehr guten Gespräche und das Interesse an unserem Unternehmen!
Bei der Mitte September in Balingen stattfindenden Bildungsmesse „VISIONEN – Wege nach dem Schulabschluss“ präsentierte sich unser Unternehmen den zukünftigen Schulabgängern.
Unsere Ausbildungsverantwortlichen stellten gemeinsam mit den Azubis und DH-Studenten an drei Messetagen das breite Angebot zum Berufseinstieg bei der Mehrer Compression GmbH vor. Viele interessierte Jugendliche und deren Eltern machten sich ein Bild von den verschiedenen Ausbildungsberufen und Studienmöglichkeiten und nutzten die Möglichkeit, in direkten Gesprächen Informationen aus erster Hand zu bekommen.
Wir bedanken uns bei den Besuchern an unserem Messestand und freuen uns über die geknüpften Kontakte mit jungen Berufseinsteigern, die Interesse haben unser Team zukünftig zu unterstützen.
Die Mehrer Compression GmbH feiert in diesem Jahr ihr 130-jähriges Bestehen. Aus diesem Anlass trafen sich die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Balinger Kompressorenspezialisten am vergangenen Wochenende mit ihren Familien zu einer Wanderung. Vom Lochenstein aus führte die Tour zur Plettenberghütte. Dort erwartete die Teilnehmer ein vielfältiges Grill- und Kuchenbuffet sowie musikalische Unterhaltung.
Bei seiner Ansprache wies der geschäftsführende Gesellschafter Jörg-Peter Mehrer auf die Anfänge der Firma vor 130 Jahren hin und betonte, dass er und seine Familie sehr stolz auf die großartige Entwicklung des Unternehmens seien. Als ein traditionsreiches Maschinen- und Anlagenbauunternehmen ist die Mehrer Compression GmbH erfolgreicher Partner der Verfahrens- und Prozessgasindustrie geworden.
Der geschäftsführende Gesellschafter verglich den Verlauf einer Bergwanderung mit den Höhen und Tiefen der Unternehmensentwicklung. Neben einer guten Vorbereitung gehöre auch Scheitern oder Umkehr zum Plan und vor allem müssen die Route(n) in für alle machbare Etappen aufgeteilt sein, um gemeinsam Ziele erreichen zu können. Er dankte seinen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern für die jahrelangen tollen Leistungen und die zugehörige Verbundenheit.
Bei einem Ausblick in die Zukunft erwähnte er unter anderem die verstärkte Ausrichtung auf Märkte der Energie- und Umweltanwendungen. Dort ist das Unternehmen durch seine neuen Hochdruckkompressoren bereits in vielen Anwendungen etabliert. Schließlich trage man heute schon zur Energiewende bei und möchte das Geschäft somit nachhaltig am Standort ausbauen.
Beim diesjährigen Firmenlauf in Balingen gingen am 26. Juni 2019 wieder viele sportliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Mehrer Compression GmbH an den Start.
Am Mittwoch, 10. Juli 2019 lädt die Agentur für Arbeit Balingen von 17-19 Uhr zur jährlich stattfindenden Veranstaltung „Deine Chance – Ausbildung in der Region“ ein.
Mit der Service Academy bietet die Mehrer Compression GmbH sowohl Partnern als auch Kunden die Möglichkeit, ihren Wissensstand bzgl. der verschiedenen Kompressorlösungen auszubauen bzw. auf dem aktuellen Stand zu halten.
Unser breitgefächertes Schulungsangebot richtet sich sowohl an Einsteiger als auch an Experten und wird jeweils individuell auf das Know-how der Teilnehmer angepasst. In unseren Schulungsräumen bieten erfahrene Referenten regelmäßig die Möglichkeit, die Verdichter in sowohl in der Theorie als auch in der Praxis kennen zu lernen. Der Mix aus theoretischen Inhalten sowie Trainings direkt an der Maschine gewährleistet, dass nachhaltiges Wissen vermittelt und praxisnah gelernt werden kann.
Beispielsweise fand im Rahmen der Mehrer Service Academy im März eine Schulung unserer asiatischen Vertriebspartner statt. Die Mitarbeiter der Beijing Yonder Machinery and Technical Service Ltd., Hebei Machi Compressor Equipment Co. Ltd. sowie interne Sales-Mitarbeiter erhielten insbesondere zu den Kolbenkompressoren verschiedener Baureihen anlagenspezifische Informationen.
Wir freuen uns über den erfolgreichen Austausch mit den Schulungsteilnehmern, die ihre Kompetenz für die Installation und Wartung unserer Kompressoren dadurch weiter ausbauen konnten.
Mehrer Compression GmbH
Rosenfelder Straße 35
72336 Balingen, Germany
+49 7433 2605-0